| 
                
             | 
            
                
                    
                          | 
                         | 
                     
                    
                         | 
                        
                            
                                
                                    | 
                                         Was ist ueberhaupt ein Fraktal? Text Autoren: Gabi Mueller und Karin Kuhlmann,  Bilder: Karin Kuhlmann
  1. Fraktale mathematisch Unsere ganze Natur ist fraktal aufgebaut. Ueberall findet man Wiederholungen einer bestimmten Struktur in sich selbst (Selbstaehnlichkeit), wie ein Zweig am Ast eines Baumes, den 
                                            Verzweigungen unseres Blutkreislaufes, den Huegeln eines Berges oder der Form einer Kuestenlinie. 
  1978 haben Mathematiker die Computer-Fraktale entdeckt, indem sie eine Kette von Zahlen und 
                                            mathematischen Operationen immer wieder mit sich selbst rueckkoppeln: Das Ergebnis wird als neuer Anfangswert aufgefasst und wieder in die Schleife eingegeben. Die wechselnde Groesse dieses »immer wieder 
                                            Anfangswertes« wird beobachtet und in grafischer Form ausgewertet.  
                                     | 
                                 
                                
                                    | 
                                          Bei den Fraktalen nach MANDELBROT  und JULIA werden zweidimensionale Anfangswerte benutzt.  
                                            Man kann damit eine Ebene aufspannen,  in der dann jeder Punkt einer anderen zweidimensionalen Zahl entspricht.
  Für diesen Punkt als Anfangswert (JULIA) oder 
                                            als Parameter-Anfangswert (MANDELBROT) rechnet man jetzt die Gleichung rueckgekoppelt immer wieder von vorn. Wenn die »Zwischenergebnisse« ein eindeutiges Verhalten erkennen lassen, zum Beispiel 
                                            staendig immer groesser werden (das nennt man Divergenz) oder sich immer genauer  einem bestimmten Zahlenwert annaehern (Konvergenz) oder einen wiederkehrenden Zyklus erreichen (Grenzwertzyklus) oder einfach einen gewissen Zahlenbereich in 
                                            gewissen Grenzen nicht verlassen (Chaos), dann kann man das Rechnen für diesen Punkt (rechnen in einer Rueckkoppelschleife nennt man iterieren) abbrechen.  Kodiert man das Verhalten als Farbe, zum 
                                            Beispiel Divergenz Weiss und alles andere Schwarz, ergibt sich für die Mandelbrotmenge am Ende, wenn man das fuer alle Punkte einzeln gemacht hat, das beruehmte schwarze 
                                            Apfelmaennchen auf weissem Hintergrund.
 
  2. Fraktale als Gestaltungsmittel in der digitalen Kunst
                                            
  In meinen digitalen Arbeiten spielen Fraktale und organische  
                                            Flame Fraktale eine zentrale Rolle. 
                                     | 
                                 
                                
                                    | 
                                          Wenn Sie genauer hinschauen, werden 
                                            Sie in vielen meiner Bilder Fraktale entdecken. So habe ich z.B. bei vielen meiner Photopaintings- und Blumenbildern Fraktale als 
                                            Gestaltungselemente verwendet, denn sie sind wunderbar geeignet Bildelemente aufzunehmen, zu verstaerken oder auch zu verfremden. In den meisten Faellen sind es sogar mehrere Fraktale bzw. 
                                            Mehrfachanwendungen von Fraktalen, bei denen lediglich die Farb- und Anpassungsmodi geaendert wurden.  
                                     | 
                                 
                                
                                    | 
                                          Auch die Arbeiten meiner Serien mit abstrakter Kunst bestehen aus Fraktalen.  Dabei handelt es sich jedoch nicht um 
                                            klassische Fraktale nach Mandelbrot oder Julia, sondern um sogenannte Flames, mit denen sich organische Formen und Strukturen generieren lassen. Dabei gehe ich im Allgemeinen so vor, 
                                            dass ich zunaechst eine ganze Serie von inspirierenden Fraktalformen generiere (»Fundstücke«), die ich dann, aehnlich wie bei einer Collage, miteinander kombiniere und 
                                            digital sehr umfangreich nachbearbeite.  
                                     | 
                                 
                                
                                    | 
                                         Fraktale als abstrakte moderne Kunst. 
                                             Ein immer wiederkehrendes Thema bei meinen Fraktalen ist die Spirale. Sie ist nicht nur von erhabener Schönheit, sondern auch ein Symbol für das Leben an sich. 
                                             
                                     | 
                                 
                                
                                    
                                         
                                        © Alle Original Bilder (Werke der Digital Kunst) und Texte dieser Website 
                                            unterliegen dem Urheberrecht. Ohne ausdrückliche Erlaubnis der Künstlerin Karin Kuhlmann dürfen sie weder heruntergeladen, gespeichert und weiterbearbeitet, 
                                            noch in irgendeiner Form für andere Websites oder Drucke jedweder Form verwendet werden. Lesen Sie hierzu bitte auch die  Copyright und Nutzungsbedingungen. 
                                             Text Autor: Karin Kuhlmann
    
                                     | 
                                 
                             
                         | 
                     
                 
             | 
            
                
             |